Parade-Reihe erlegt Adler: Eisbären 6 Mannheim 3
Die Eisbären Berlin schlagen am Sonntagnachmittag den ewigen Rivalen aus Mannheim mit 6:3. Die Top-Reihe um Backman, Sheppard und Petersen entschied das Spiel zu Gunsten der Eisbären.
Spielverlauf:
Die Eisbären erwischten einen besseren Start als zuletzt gegen Bremerhaven oder Düsseldorf. Dennoch waren es die Adler Mannheim, die in der 6. Minute durch Kolarik in Führung gingen. Die Eisbären fanden allerdings schnell die Antwort. Erst traf Sheppard in der neunten Minute zum Ausgleich, dann Backman in der 12. Minute zur 2:1 Führung. An beiden Treffern und besonders am Zweiten, hatte Nick Petersen maßgeblichen Anteil.
Sheppard auf Petersen und der ganz groß für Backman. Die Eisbären führen 2:1 #ebbman #ebbmerc #ebb pic.twitter.com/YTgVrJn9a5
— #Hauptstadteishockey (@EisbaerenNerds) 26. November 2017
Im zweiten Drittel übernahmen die Adler die Spielkontrolle, nur ein Tor gelang ihnen nicht………….
Kein Tor. Lassen wir mal so stehen. #ebbman #ebbmerc #ebb pic.twitter.com/vv3YXbNym8
— #Hauptstadteishockey (@EisbaerenNerds) 26. November 2017
Im dritten Drittel legten die Eisbären nochmal einen Gang zu. Backman traf früh zum 3:1. Die Führung verkürzte Hungerecker zunächst, doch Petersen erhöhte die Führung direkt wieder auf zwei Treffer und da waren erst vier Minuten im Schlussabschnitt gespielt. Den Deckel machten Petersen (49.) und MacQueen (52.) drauf, auch wenn Plachta noch auf 6:3 verkürzen konnte.
Nick Petersen is on fire! #ebbman #ebbmerc #ebb pic.twitter.com/sxcr5w40LF
— #Hauptstadteishockey (@EisbaerenNerds) 26. November 2017
Gedanken:
- Die Parade-Reihe (Backman, Sheppard, Petersen) der Eisbären machte heute den Unterschied. An fünf Toren waren die Drei beteiligt.
- Backman: 2 Tore, 1 Vorlage
- Sheppard: 1 Tor, 2 Vorlagen
- Petersen: 2 Tore, 2 Vorlagen
- Knackpunkt war auf jeden Fall das nicht gegebene Tor der Adler im zweiten Drittel. Mit dem Tor hätten die Adler den Ausgleich in einer Phase erzielt, wo sie deutlich die bessere Mannschaft waren. Zu diesem Zeitpunkt war auch nicht absehbar, dass die Eisbären im letzten Abschnitt so aufs Eis kommen und das Spiel an sich reißen.
Bei den @Eisbaeren_B heute im Tor: Toni Polster. #EBBvsMAN
— (((Sven Metzger))) (@Zugzwang74) 26. November 2017
Pingback: Ein hartes Stück Arbeit: Schwenningen 0 Eisbären 1 – #Hauptstadteishockey