Eisbären Prospect Report März 2018
Wir wollen in dieser Saison nicht nur auf die Eisbärenspieler in Berlin schauen sondern auch auf die Förderlizenzspieler bei den Lausitzer Füchsen und deshalb gibt es zukünftig immer zum Ende eines Monats den “Eisbären Prospect Report”
Die Märzausgabe verzögerte sich um eine Woche, da wir die U18 Weltmeisterschaft noch in diese Ausgabe mitnehmen wollten.
Maximilian Franzreb
Der März stand für Maximilian Franzreb ganz im Zeichen der Playdowns in der DEL 2. In sieben Spielen setzten sich die Lausitzer Füchse gegen die Bayreuth Tigers durch. Franzreb stand in allen sieben Partien im Kasten und konnte sich im Vergleich zur Hauptrunde nochmals deutlich steigern. In den 45 Hauptrundeneinsätzen hielt er 91,14% der Schüsse und in den Playdowns 92,18%. Auch bei den durchschnittlichen Toren pro Spiel ging es im vergleich zur Hauptrunde (2,87) bergauf, zu einem Wert von 2,59. Einen Shutout konnte Franzreb auch für sich verbuchen. Außerdem wurde Franzreb von den Fans zum Fuchs des Monats gewählt.
++ FUCHS DES MONATS ++ Ihr habt gewählt! Mit 143 Stimmen gewinnt Maximilian Franzreb die Wahl zum "Fuchs des Monats" im März. Wir sagen herzlichen Glückwunsch. #LFX #DEL2 #WELCOME2HOCKEYTOWN #WEISSWASSER #TRADITIONTRIFFTMODERNE #85JAHREEISHOCKEYTRADITION #FUCHSDESMONATS pic.twitter.com/NZmFUOybnT
— Lausitzer Füchse (@LFX_WSW) 10. April 2018
Maximilian Adam
Genau wie Franzreb spielte Maximilian Adam alle sieben Playdownspiele der DEL2 gegen Bayreuth, allerdings kamen bei ihm (und Charlie Jahnke) zwischenzeitlich noch fünf Einsätze für die Eisbären Juniors hinzu. Das letzte und entscheidende Finalspiel blieb Adam und Jahnke leider verwehrt, da sie an dem Tag in der DEL2 ran mussten. Statistisch hat Adam wieder gezeigt, dass er zu einem sehr guten Offensivverteidiger heranreift. Drei Vorlagen in den DEL2 Playdowns und fünf Punkte (1 Tor, 4 Vorlagen) in den Playoffs der DNL sagen alles. Im Halbfinale gegen Köln konnte er in drei Spielen zwei Vorlagen geben und im Finale gegen Mannheim (zwei Spiele) ein Tor und zwei Vorlagen.
Ahead of game 5 between @Eisbaeren_B and @Ice_Tigers, Max Adam popped by for an interview. He had a great season with cooperation partner @LFX_WSW, and he’s ready for the next step in his career. #ebb #ebbnit #delpo18 pic.twitter.com/ljgOCKRVKw
— Desmond Squire (@DesSquire) 6. April 2018
Die beiden wissen Bescheid! 👍🏻 #ebb #ebbnit #delpo18 #Adam pic.twitter.com/9yoEKri7O3
— Christian Baumeier (@Wally44) 6. April 2018
Charlie Jahnke
Charlie Jahnke hatte wie Maxi Adam auch einen stressigen März hinter sich, mit sechs Partien für die Lausitzer Füchse (eine Vorlage) in den DEL2-Playdowns und fünf Einsätzen in den DNL Playoffs. Dort zeigt Jahnke auch, was für ein Impactspieler er sein kann mit acht Punkten (3 Tore, 5 Vorlagen). Im Halbfinale gegen Köln konnte er in drei Spielen zwei Tore schiessen und drei Vorlagen geben. Im DNL Finale gegen Mannheim (zwei Spiele) ein Tor und zwei Vorlagen. Das Playdownspiel der Füchse am 23. März verpasste Jahnke übrigens, weil er sein erstes DEL-Playoff Spiel für die Eisbären absolvieren durfte. Damit gelang ihm im 25. DEL Spiel für die Eisbären im zweiten Jahr (9 Vorrundenspiele in der Saison 16/17 und 15 Vorrundenspiele in der Saison 17/18) der erste Punkt mit einer Vorlage auf Martin Buchwieser.
.@Eisbaeren_B Rookie Charlie Jahnke gave a good pre-game Interview! Great kid with a bright future! #ebbnit #EBBvsNIT #delpo18 pic.twitter.com/Cl7CWmIoBz
— Desmond Squire (@DesSquire) 29. März 2018
Vincent Hessler
Seit dem letzten #ProspectReport spielte Vincent Hessler aufgrund einer Operation an der Schulter nicht.
DNL-Vizemeister
Wie oben schon geschrieben, spielten Adam und Jahnke in fünf von sechs DNL-Playoff Spielen. Hätten die beiden Impactspieler – statt im Playdownspiel der Lausitzer Füchse – in ihrem letzten Jugendspiel im entscheidenden Finale spielen dürfen, hätte es evtl. auch mit dem Meistertitel geklappt. Der ging nämlich ganz knapp in der Verlängerung (4:3) erneut an die Jungadler aus Mannheim. Den Pokal präsentierten die DNL-Jungs zusammen mit den Schülern (Sie holten ebenfalls die Vizemeisterschaft) Stolz dem Publikum in der Mercedes-Benz Arena am 23. März. Die Fotos davon haben wir für Euch auf Facebook:
Tobias Ancicka, Eric Mik und Nino Kinder
Diese drei Jungs durften Deutschland bei der U18-Weltmeisterschaft in der Division I vertreten. Mit dem Aufstieg klappte es am Ende leider nicht. Der DEB belegte in der Tabelle den zweiten Platz hinter Lettland. Gegen Dänemark, Kasachstan, Norwegen und Slowenien konnten die Deutschen gewinnen, allerdings nicht gegen Gastgaber Lettland. Nino Kinder blieb während des Turniers ohne Punkte, Eric Mik steuerte zwei Vorlagen und lag mit +8 auf Platz 1 in der Plus/Minus Wertung des Turniers. Goalie Ancicka blieb bei 1,86 durchschnittlichen Gegentoren pro Spiel und bei einer Fangquote von 85,71%. Alle weiteren Infos zum Turnier findet Ihr hier: LINK
Gion Ulmer und Oleg Porunow
Die beiden Jungs der Juniors wurden vom DEB für die U16-Nationalmannschaft nominiert, um beim 6-Nationen-Turnier in Norwegen zu spielen. Goalie Ulmer spielte im ersten Spiel gegen Norwegen 39 Minuten und kam den Rest des Turniers nur noch als BackUp zum Einsatz. Porunow spielte in allen vier Spielen und steuerte 3 Punkte (1 Tor, 2 Vorlagen) zum Turniersieg bei. Mehr Infos: LINK
Knaben und Kleinschüler
Die U13 und U15 der Coaches Hardy Gensel und Rumid Masche sind ab dem 26. April 2018 zum zweiten mal in Peking bei einem Turnier zu Gast. Alle Infos: LINK
17 days to Beijing. Further information, see link 👇🏻👇🏻👇🏻https://t.co/z5TcXJSURR @Eisbaeren_B @FelskiSven @EisbaerenNerds @ebjuniors @mdannbeckberlin @Hockeyweb @hockeydiversity @PatMeinhardt @robsonponte12 @IIHFHockey pic.twitter.com/ItTrxFyZB5
— Hardy Gensel (@HardyGensel) 9. April 2018
Ausblick
Die Eisbären Berlin und Ihr Stammverein sind für die Gegenwart und die Zukunft gut aufgestellt. Mit zwei Vizemeisterschaften bei den älteren Jahrgängen (Schüler und DNL) können die Geschäftsführer Felski und Dannbeck durchaus zufrieden sein. Die seit 2016 bestehende Fünf-Sterne-Zertifizierung des Deutschen Eishockeybundes konnte wieder bestanden werden. Sorgen machen sich die beiden Geschäftsführer allerdings um die vom DEB durchgeführten Änderung der Jahrgangsstufen im Jugendbereich. Eine weitere Zusammenarbeit mit dem Oberligisten ECC Preussen Berlin wird nach dem Weggang des sportlichen Leiters Björn Leonhardt auch schwer. Bisher lief z.B. Brian Bölke für die Juniors in der DNL als auch in der Oberliga für die Preussen auf. Im Juni wird voraussichtlich wieder das Development Camp der Los Angeles Kings und der Eisbären wieder im Sportforum stattfinden bei der wieder einige gute Prospects aus dem eigenen Nachwuchs, Deutschland und Europa eingeladen werden.
Einige DNL-Spieler werden ab der kommenden Saison auf eine Förderlizenz der Eisbären Hoffnungen machen dürfen, sollten sie in Berlin bleiben und nicht z.B. nach Nordamerika wechseln. Ein Auge solltet Ihr in der Saison 2018/2019 auf folgende Prospects haben: Tobias Ancicka, Maximilian Adam, Charlie Jahnke, Vincent Hessler, Brian Bölke, Eric Mik, Nino Kinder, Oliver Noack und Tom Knobloch.
Feedback
Da das der letzte Prospect Report der Saison 2017/2018 war, lasst ruhig mal ein Feedback da, wie Ihr die Serie jeden Monat fandet. Soll die Serie in der nächsten Saison beibehalten werden oder kann die weg? Wir sind gespannt, was Ihr zu sagen habt.
Den Prospect-Report bitte unbedingt in dieser Form beibehalten.
So hat man schnell auf einen Blick den aktuellen Stand zur Entwicklung des Nachwuchses und ausserdem wird es auch ein tolles Archiv, wenn die heutigen Prospects in den kommenden Jahren hoffentlich erfolgreiches Eishockey im Profibereich spielen.
Der Prospect-Report ist toll und liefert hoffentlich auch in der nächsten Saison monatlich wieder interessante Informationen aus dem Nachwuchs. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass das Knabenteam von Coach Hardy Gensel in dieser Saison aus Gründen der höheren sportlichen Herausforderung an der Regionalliga NRW (Teilnehmer Köln, DEG, Iserlohn, Krefeld, Frankfurt und EJB) teilgenommen hat und hier sogar den Titel holen konnte. Da dieser Erfolg erst nach einem Unentschieden der Kölner gegen die DEG am letzten Spieltag feststand, ist das bisher etwas untergegangen, soll aber beim ersten Final-Heimspiel am Sonntag aber noch gewürdigt werden.
Behalte es bei. Das ist immer sehr interessant zu wissen was der Nachwuchs so macht
Beibehalten wäre ne super Sache! Ich lese den Prospect total gerne und freue mich wenn der Nachwuchs so viel Erfolg hat 🙂 Danke für die Mühe und die ganze liebe die ihr dort reinsteckt