Eine Lehrstunde in Sachen Effizienz: München 4 Eisbären 1
Mehr als 1000 Fans der Eisbären machten sich am Freitag auf den Weg nach München. Gegen den Titelverteidiger aus der bayrischen Ladeshauptstadt sahen sie ein gutes Spiel der Eisbären, in dem München seine Chance besser nutzte.
Oh hey ❤️ #zugebb #rbmebb #aufdynamo pic.twitter.com/fRKcr8OjWI
— black corner (@blackunicorners) January 5, 2018
Zum Spiel:
Die Eisbären begannen im 400. DEL Spiel von Martin Buchwieser sehr gut. Sie konnten sich einige gute Chancen erspielen. Dennoch konnte München in der sechsten Minute in Unterzahl durch Keith Aucoin in Führung gehen. Die Eisbären ließen sich von diesem Rückschlag allerdings nicht von ihrem Matchplan abbringen und blieben auch danach weiter das spielbestimmende Team. Noebels und Fischbuch hatten gute Chancen den Ausgleich zu erzielen, scheiterten aber knapp.
Aucoin erzielt in Unterzahl das 1:0 für München. #rbmebb #zugebb pic.twitter.com/WZawny4v1c
— #Hauptstadteishockey (@EisbaerenNerds) 5. Januar 2018
Auch im zweiten Drittel machten die Eisbären von Beginn an viel Druck. Oft waren es nur einige Centimeter, die ihnen zum Ausgleich fehlten. Und trotzdem waren es die Münchener, die in der 30. Minute durch Michael Wolf das 2:0 erzielen konnten. Fischbuch verkürzte zwar weniger als eine Minute später auf 2:1, ehe Patrick Hager in der 33. Minute seine ganze Klasse zeigte. Erst spazierte er mit einer tollen Bewegung an Müller vorbei und ließ dann noch Vehanen aussteigen und erzielte das 3:1. In Überzahl erhöhte Frank Mauer noch vor der zweiten Pause auf 4:1.
Patrick Hager mit dem Münchener Treffer zum 3:1. Wow#rbmebb #ebbzug pic.twitter.com/pYRTGIcOGF
— #Hauptstadteishockey (@EisbaerenNerds) 5. Januar 2018
Zu Beginn des dritten Abschnitts wechselten die Eisbären im Tor. Marvin Cüpper übernahm von Petri Vehanen. Optisch blieben die Eisbären weiter das spielbestimmende Team. München drängte die Eisbären konsequent nach Außen und setzte in der Offensive nur vereinzelte Nadelstiche. Ein zweiter Treffer wurde den Eisbären nach Videobeweis aberkannt, da Nick Petersen den Puck offenbar mit einem hohen Stock in das Münchener abgelenkt hatte.
Kein Tor – Hoher Stock von Petersen#rbmebb #zugebb pic.twitter.com/GFocT8axxJ
— #Hauptstadteishockey (@EisbaerenNerds) 5. Januar 2018
Und sonst so?
- Der Unterzahltreffer der Münchener war bereits ihr achter Shorthander der Saison. Zum Vergleich, Ingolstadt hat in dieser Saison insgesamt erst 10 Powerplay-Tore geschossen.